Klimaboomer



Was gibt es noch?

Übersicht über Webseiten, Netztwerke & Initiativen, Jobvermittlungen, Studien, Podcasts und Bücher

Der Klimawandel spielt nur in Ausnahmefällen eine Rolle. Deshalb kümmern wir uns darum!


Webseiten

bagso

Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen

2500 Frauen im Pensionsalter als Mitglieder


Arbeit


Senior Connect

Heilbronn

SES

Senior Expert Service

 

Generation Ü

Für den Ruhestand und Ü55+

Wirtschaftssenioren

Führungskräfte, Experten und Unternehmer im Ruhestand geben ihr Wissen und ihre Erfahrung weiter.

Silver.Works

Bettina Henk und Jens Jung

seniors@work

in der Schweiz



Netzwerke


Grenzüberschreitender Verein von Senioren-Organisationen im Bodenseeraum

Demographienetzwerk Hamburg

Von Unternehmen für Unternehmen

Alt und Jung

Chancenpatenschaften

Midlife

Wisdom School

(USA)

Wir BestAger

Plattform für die neue Generation aktiver und aufgeschlossener Menschen 50 Plus

restless.uk

Britische

Community

50 plus

Club of

the
Experienced



Verschiedenes


SeniorActiv

EU-Projekt (Interreg)

 KlikKS

Klimaschutz in kleinen Kommunen und Stadtteilen

Senior Entrepreneurship

RKW Kompetenzzentrum

Human Ressources Manager
Wie Mehrgenerationen­management die Arbeitswelt bereichert

 

 

Generationenstiftung

Lobby der kommenden Generationen

DIA

Deutsches Institut für Altersvorsorge



LIVVING

die neue Plattform für das Wohnen im Alter



Podcast

WDR 5 Das Feature

Der Energiewende gehen die Leute aus.

Windräder, Solaranlagen, Wärmepumpen bauen und installieren: Die Energiewende braucht mehr Tempo und mehr Fachkräfte, als es gibt. Die Betriebe müssen sich also was einfallen lassen, berichtet Miltiadis Oulios, der auf Dächer, in Heizungskeller und auf Windradplateus gestiegen ist.

Gelassen älter werden

Für Menschen in der dritten Lebensphase

Die Gastgeber Bertram Kasper und Catharina Maria Klein veröffentlichen im Abstand von 2 Wochen neue Episoden.
Zwei Beispiele
:

#65 "Jobs für Rentner"

# 75 "Krise als Chance: Babyboomer und mehr Resilienz"



pdf Dokumente

Zahlen, Daten, Fakten

Download
Fachkräftemangel im öffentlichen Sektor
PWC-Studie
pwc-fachkraeftemangel-im-oeffentlichen-s
Adobe Acrobat Dokument 2.8 MB

Initiativen


Download
Senioren helfen Senioren
Flyer Seniorenbeirat Ronnenberg
Flyer_Senioren_helfen_Senioren.pdf
Adobe Acrobat Dokument 854.7 KB

Rechtliches


Download
Versicherung von Ehrenamtlichen
Flyer Freiwilligenzentrum Hannover
Versicherungsinfos_Freiwilligenzentrum_H
Adobe Acrobat Dokument 1.1 MB


Bücher


Achim Bubenzer: Opa, du hast es doch gewusst!

Antworten und Einsichten eines Großvaters zum Klimawandel

Heutige Großeltern haben es in der Hand, die politischen Weichen entschlossen in Richtung Klimawende zu stellen - für ihre Kinder und Enkel. Dazu will der Autor und Großvater motivieren und gibt mit seinem breiten Erfahrungshintergrund aus Physik, Technologie, Energiewirtschaft, Unternehmertum, interna-tionalem Management, Lehre und Politik einen Einstieg in das Thema. Das Buch appelliert an die Verantwortung der Nachkriegsgenerationen, eingeteilt in verschiedene Kategorien: Leugner, Relativierer, Engagierte und Resignierte. Erkenntnisse zieht er häufig aus seinen Alltagsbegegnungen, und er gibt eine Antwort auf die Frage nach Hoffnung in der Klimakrise.

Oekom Verlag, 160 Seiten, 19 Euro


Irène Kilub: Du bist mehr als eine Zahl.  Warum das Alter keine Rolle spielt

In Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Medien tobt ein vermeintlicher Generationenkonflikt. Die Älteren rümpfen die Nase über die Gen Z, die Jüngeren wehren sich gegen die Überheblichkeit der Boomer. »Schluss damit!« sagt Irène Kilubi, Unternehmerin, Beirätin, Hochschuldozentin, Keynote Speakerin und Moderatorin. Sie plädiert für ein generationsübergreifendes Miteinander in Unternehmen und im sozialen Alltag. Ihre These: Passion, Potenzial und Persönlichkeit vor Alter. In ihrem Buch zeigt sie vom Onboarding in Unternehmen bis hin zu altersgemischten Teams, von der Social-Media-Nutzung bis hin zur politischen Umsetzung, wie es konkret funktionieren könnte.

Murmann Verlag

282 Seiten, € 25,00


Richard Kaan: Die Jungen rennen schneller, die Älteren kennen die Abkürzung

Ein Aufruf, die Menschen jenseits der 50 endlich in ihrem wahren Licht zu sehen – als die wertvollen Bindeglieder zwischen den Generationen, als die unschätzbar wertvolle Ressource in jedem Unternehmen und somit ein wichtiger Schlüssel zum Erfolg. Um ein umfassendes Verständnis für das Thema zu gewinnen, hat der Autor verschiedene Quellen herangezogen, darunter Interviews und Geschichten von Menschen, die sich mit der Arbeitswelt jenseits der 50 beschäftigen. Dabei wird besonders die heute viel diskutierte Work-Life-Balance in den Fokus gerückt. Seine Worte sind ein Aufruf, die Menschen jenseits der 50 endlich in ihrem wahren Licht zu sehen – als die wertvollen Bindeglieder zwischen den Generationen, als die unschätzbar wertvolle Ressource in jedem Unternehmen und somit ein wichtiger Schlüssel zum Erfolg.

Orell-Füssli

E-Book - Fr. 33.90


Heinz Bude: Abschied von den Boomern. Eine Generation und ihre inneren Widersprüche

Wer zwischen 1955 und 1970 in der Zeit der geburtenstarken Jahrgänge zur Welt gekommen ist, hat den Ruhestand erreicht oder zählt zu den Älteren, die nach und nach ihre Posten freimachen. Die Boomer verbindet das Gefühl, dass es zu viele von ihnen gibt, das spürten sie schon in überfüllten Klassenzimmern und später auf dem Arbeitsmarkt. Daraus resultierte eine Haltung der Skepsis, und die Erfahrung von AIDS und Tschernobyl hat sie in einer entscheidenden Phase ihrer Biografie gelehrt, dass nichts gesichert und gar nichts garantiert ist. Bude beschreibt, wie sich mit dieser Generation auch ein Lebensgefühl verabschiedet, das unsere Gesellschaft über Jahrzehnte geprägt hat.

Carl Hanser Verlag

 144 Seiten € 22,00

Bärbel Höhn: Lasst uns was bewegen! Was wir jetzt für die Zukunft unserer Enkel tun können.

Hardcover mit Schutzumschlag, 272 Seiten

Die ehemalige NRW-Umweltministerin ist die Stimme einer Generation, die schon so viele gesellschaftliche Veränderungen erreicht hat: für Gleichberechtigung, für Umweltschutz. Jetzt ist diese Generation im Rentenalter – und kann noch viel bewegen. Allzu oft wird die große Kompetenz und beachtliche Energie älterer Menschen unterschätzt – aktiver Klima- und Umweltschutz ist nicht vom Alter abhängig. Mit unserem Einsatz können wir nicht nur einen Beitrag für mehr Klimaschutz leisten, sondern auch unser eigenes Leben mit Energie und Sinn füllen. Mit vielen Inspirationen und Ideen!


Henning von Vieregge: Neustart mit 60 - Anstiftung zum dynamischen Ruhestand

Ganz plötzlich ist er da: der Ruhestand. Und mit ihm das tiefe Loch, in das man fällt, wenn die Welt der Arbeit mit ihren Erfolgen und Herausforderungen fehlt. Hilft es, sich darauf vorzubereiten? Kann man Ruhestand planen? Ja, man kann. Nicht nur, weil der Ruhestand heute länger dauert als früher, sondern weil es immer mehr Möglichkeiten gibt, das letzte Drittel des Lebens aktiv und glücklich zu gestalten. Wer sie nutzt, wird seinen Einstieg in das Rentenalter nicht als Abschluss des aktiven Lebens wahrnehmen, sondern als einen Neustart in einen weiteren, erfüllenden Lebensabschnitt.

neueufer.de

110 Seiten € 14,95


Margaret Heckel: Der Weg in den (Un)ruhestand!

44 Jobideen für eine entspannte zweite Lebenshälfte

So lange und viel arbeiten, wie man möchte Wir leben immer länger und bleiben dabei gesünder. Doch wie können wir die höhere Lebenserwartung auch beruflich zu unserem Vorteil nutzen? Und auch in der zweiten Lebenshälfte noch Änderungen wagen und selbst bestimmen, wie lange und was wir arbeiten? Die bisher übliche Dreiteilung des Lebens in Ausbildung, Arbeit und Ruhestand weicht schließlich zunehmend zugunsten eines flexibleren Lebensphasen-Modells. Margaret Heckel liefert viele konkrete Beispiele und 44 Jobideen für alle, die neue Chancen auf dem Arbeitsmarkt, etwa durch den Fachkräftemangel, nutzen wollen. Sie verrät, wie ein Jobwechsel auch im höheren Alter noch gut funktioniert und wie (Früh-)Rente und Arbeit optimal miteinander kombiniert werden können.

€ 20.00


Richard Kaan: Ich arbeite nicht mehr - jetzt bin ich tätig - Willkommen im Unruhestand

Nie mehr arbeiten, endlich in Rente! Der Schein trügt. Viele entdecken im Ruhestand, dass ihnen Wichtiges fehlt: soziale Kontakte, eine erfüllende Aufgabe, ein strukturierter Tagesablauf und ein Gefühl der Zufriedenheit nach getaner Arbeit. Wie all das zu erreichen ist und welchen wichtigen Beitrag aktive Senioren für ihr eigenes Wohlbefinden, für Unternehmen, aber auch für das gesellschaftliche Ganze leisten können, schildert dieses Buch auf ebenso überzeugende wie spannende Weise. Hier erfahren Sie auf unterhaltsame Art, wie Sie Ihren Ruhestand als sinnvolle und befriedigende Lebensphase gestalten können.

Orell-Füssli

E-Book - Fr. 24.90